Wann ist der kosmetische natürlich?

In der Natur können Sie alles finden, was für ein schönes Verhalten notwendig ist Aussehen und gute Gesundheit. 


Wann ist der kosmetische natürlich? - 1

Das Geheimnis der Naturkosmetik besteht darin, die Harmonie zwischen den Substanzen in ihnen und der Art und Weise, wie sie die Schönheit beeinflussen, aufrechtzuerhalten. Sie sind Haut und umweltfreundlich. Jede Stufe ihrer Produktion wird durch streng definierte chemische oder physikalische Prozesse bestimmt. Die natürliche Versorgung basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz für den Menschen und die Natur. 


Immer mehr Menschen wollen nach den Prinzipien der Ökologie leben und sind sich gleichzeitig der nachteiligen Auswirkungen synthetischer Inhaltsstoffe auf die Haut (und Gesundheit) bewusst. Daher die Rückkehr zu natürlichen Produkten. Sie stützen sich auf reiche Ressourcen der Welt der Natur und stammen aus sorgfältig ausgewählten Zutaten und enthalten gleichzeitig keine schädlichen Substanzen (einschließlich Erdölprodukte, Parabene, künstliche Farbstoffe, Silikone, Paraffine). Sie gelten als Vorbereitungen für die Pflege von hoher Pflege. Ihr Preis umfasst auch: Manuelle Ausführung, kurze Serien und die Tatsache, dass viele von ihnen in kleinen, oft Familienherstellern erstellt werden. Damit die Kosmetik, die als natürliche, streng definierte Standards bezeichnet werden soll, müssen jedoch erfüllt werden.


Natürlich - Was bedeutet das?


Naturkosmetika unterliegen schwerwiegenden Kriterien. In Europa werden sie hauptsächlich vom Ausschuss für kosmetische Produktexperten des öffentlichen Gesundheitsausschusses des Europarates (ESCOP) bestimmt. Eine natürliche Kosmetik ist ein Produkt, das sich mit natürlichen Substanzen, hautfreundlich und ökologischen, günstig für die Gesundheit verschönern lässt, die Selbstregulierung des Körpers unterstützt und lange Zeit die natürliche Schönheit und die harmonische Entwicklung von Körper und Geist unterstützt. 


Es sollte eine einfache Komposition haben, in der mindestens 95 Prozent Die Substanz muss aus der Natur kommen. Dies ist das Erfordernis von Ecocert, einer Zertifizierungsinstitution, die 1991 in Frankreich gegründet wurde.  In Naturkosmetika können gentechnisch veränderte Rohstoffe, synthetische Emulgatoren, Duftstoffe und Farbsubstanzen, künstliche Fette, Öle, Silikone und Paraffine nicht verwendet werden.


Natürliche Kosmetik wird nicht an Tieren in jeder Produktionsphase getestet, und tierische Rohstoffe müssen natürlich gebildet werden (z. B. Honig). Die Tatsache, dass die Vorbereitung unter ethischen Bedingungen erzeugt wurde, wird durch das Symbol des Hasen auf der Verpackung belegt.


In Naturkosmetika - sowohl im Fall von verwendeten Substanzen als auch im fertigen Produkt - ist die Sterilisation nicht durch radioaktive Exposition zulässig. Um zu Das Erhalten und Verarbeiten von Naturkosmetika kann verwendet werden: Drücken, Extraktion (mit Wasser, Ethanol, Glycerin oder Kohlsäure), Filtration, Destillation oder Trocknung.


Nach EU -Recht müssen kosmetische Produkte eine Beschreibung der in allen Mitgliedsländern verwendeten Zutaten haben (wenn die Verpackung dafür zu klein ist, sollte die Zusammensetzung der Kosmetik auf die daran befestigte Blättchen platziert werden). Die Vereinigung der Namen wird vom Inci -System verwendet, d. H. Die internationalen Namen kosmetischer Zutaten. Es verwendet englische Namen von chemischen Verbindungen und lateinischen Pflanzennamen. Zu Beginn sollten die Namen der in der größten Menge verwendeten Substanzen und am Ende am kleinsten erwähnt werden.


Konservierungsstoffe auf Bedingung


Durch die Verwendung von Konservierungsstoffen in Kosmetika wachsen Mikroorganismen (Bakterien, Schimmel, Pilze) nicht, was die Gesundheit beeinträchtigen könnte. Dies bedeutet, dass das Produkt die optimale Konsistenz, Reinheit und Frische länger behält und gleichzeitig sicher ist. 


Interessanterweise enthalten die Naturkosmetik auch Konservierungsmittel, die von Ecocert zugelassen werden, dank dessen, wodurch das Produkt lange Zeit außerhalb des Kühlschranks gespeichert werden kann, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Dies sind jedoch immer noch Substanzen natürlicher Herkunft in der Natur: Natriumbenzoat, Kaliumsorbat, Zitronensäure, Benzylalkohol, Salikinsäure, Sorbinsäure, Dehydrossigsäure.


Es lohnt sich, bei Kosmetikprodukten bei Mikroplastik anzuhalten. Dies sind winzige Kunststoffmoleküle (synthetische Polymerpartikel) mit einem Durchmesser von unter 5 mm. Meistens befinden sie sich in Cremes, Schalen, Duschgelen, Zahnpasten, Seifen, Shampoos, Balsamen und farbigen Kosmetika. 


Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Mikroplastik einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben und gleichzeitig die Umwelt ernsthaft bedroht. Es wird geschätzt, dass jedes Jahr bis zu 40 Tonnen Mikroplastik auf die Ostsee gehen! Sie sind nicht nur durch Naturkosmetika enthalten.

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar