Hybridlacke

Es tut uns leid, aber Ihre Suche nach Produkten hat keine Treffer ergeben.

Hybrid-Nagellacke sind eine echte Revolution in der Nagellackierung. Von Jahr zu Jahr verzichten immer mehr Frauen auf klassischen Nagellack und bevorzugen Hybrid-Nagellack. Hybrid-Nagellacke sind derzeit nicht nur in Kosmetiksalons, sondern auch zu Hause der Renner. Kein Wunder, denn die Hybrid-Maniküre hat einige Vorteile!

Hybridlack vs klassischer Lack – die wichtigsten Unterschiede

Mit klassischem Nagellack können Sie die Nagelfarbe schnell ändern und die vorherige Farbe mit normalem Nagellackentferner entfernen. Für diese Art der Maniküre benötigen Sie keine UV-Lampen, spezielle Feilen oder sonstiges Zubehör. Allerdings enden hier auch schon die Vorteile klassischer Lacke. Was macht die Hybrid-Maniküre so beliebt? Zu seinen Vorteilen zählen folgende Tatsachen.

  • Die Hybrid-Maniküre ist sehr haltbar. Bei richtiger Anwendung kann es getragen werden, bis der nachgewachsene Haaransatz ästhetisch nicht mehr ansprechend aussieht. Laut den meisten Kosmetikerinnen beträgt die maximale Tragedauer von Hybriden 2–3 Wochen. Abblätternde oder rissige Farbe können Sie dann vergessen.

  • Die Durchführung einer Hybrid-Maniküre nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, hält dafür aber deutlich länger. Eine erfahrene Kosmetikerin führt die Hybridnägel in 30–50 Minuten durch.

  • Das Tragen von Hybriden stärkt Ihre Nägel. Bei einer klassischen Hybrid-Maniküre werden ein Basislack, zwei bis drei Schichten Nagellack und ein Überlack auf die Nagelplatten aufgetragen. Wenn Sie Ihre Nägel wachsen lassen und sie gleichzeitig vor mechanischen Schäden schützen möchten, ist dies eine großartige Methode.

  • Für die Hybrid-Maniküre ist die Verwendung von speziellem Zubehör erforderlich, beispielsweise einer UV-Lampe mit entsprechender Leistung oder einer Fräsmaschine (wenn Sie sich dafür entscheiden, Hybridlack auf mit der Gelmethode verlängerte Nägel aufzutragen). Allerdings sind derartige Ausgaben nicht groß und werden sich in den kommenden Jahren auf jeden Fall auszahlen.

  • Durch die Verwendung von Staub, Kristallen oder vielen anderen Dekorationen, die in den Hybridlack eingearbeitet oder eingerieben werden, können Sie eine einzigartige Maniküre kreieren. Mit klassischem Lack wäre dieser Effekt nicht möglich.

  • Dank Hybrid-Nagellacken sehen die Hände immer elegant aus. Wir haben nicht immer Zeit, unsere Maniküre aufzufrischen, und bei Hybriden ist das mindestens ein Dutzend Tage lang nicht nötig.

Hybridlack – welchen soll man wählen?

Seit die Popularität von Hybrid-Nagellacken zugenommen hat, sind viele Marken mit einem breiten Produktsortiment in Drogerien und Kosmetikgeschäften erschienen. Welches wird angesichts der vielen Unterschiede zwischen den beiden Sorten am besten geeignet sein? Bevor Sie sich für Hybride eines bestimmten Unternehmens entscheiden, sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen.

Farbpalette

Die Farbpalette der Hybrid-Nagellacke ist riesig – von den hellsten Weißtönen über alle beliebten Farben der Farbpalette bis hin zu sattem Schwarz. Zur Auswahl stehen klassische einfarbige Nagellacke, aber auch solche, die Hochglanz garantieren, über Glitzerpartikel verfügen, matt oder sogar … holografisch sind. Wenn Sie normalerweise Nude- oder Pastelltöne bevorzugen und Ihnen diese Farben auch auf Ihren Nägeln gefallen, prüfen Sie, ob die Marke Ihrer Wahl eine ausreichend große Auswahl dieser Farbtöne anbietet. Klassische Rottöne, Nagellacke mit vielen Partikeln oder vielleicht doch Neonfarben? Das Funktionsprinzip bei der Auswahl Ihres Traumprodukts sollte ähnlich sein.

Größe und Preis

Das zweite Auswahlkriterium sollte die Größe der Lackflasche, welche in Milliliter angegeben wird, sowie der Preis sein. Überlegen Sie, wie viel Sie für einen Nagellack ausgeben können, der mindestens ein Dutzend Anwendungen hält und Ihnen lange Zeit makellos aussehende Nägel garantiert. Den Kauf völlig unbekannter und billigster Marken sollten Sie besser vermeiden – die angebotenen Lacke sind möglicherweise nicht sicher oder weisen eine geringe Haltbarkeit auf. Klassischerweise haben Fläschchen ein Fassungsvermögen von 9 ml. Wenn Sie die Farbe jedoch zunächst testen möchten, suchen Sie nach Nagellacken mit einem kleineren Fassungsvermögen, beispielsweise 5 ml.

Meinungen: UV-Nagellacke

Das letzte Kriterium, das beim Kauf von Hybrid-Nagellacken berücksichtigt werden sollte, sind die Meinungen, die Sie leicht auf Beauty-Blogs, Kosmetik-Instagram-Profilen, thematischen Portalen oder sogar Facebook-Gruppen für Maniküre-Liebhaber finden können. Geben mehrere Personen an, dass die Lacke schlecht aushärten oder schnell abplatzen, ist es besser, über die Wahl anderer Lacke nachzudenken. Eine weitere gute Lösung wäre, die Website des Herstellers zu besuchen und die Bewertungen der Kunden des Shops zu lesen.