Mikrobiom - Was ist es und wie wirkt sich dies auf die Sicherheit unserer Haut aus?

Mikrobiom - Was ist es und wie wirkt sich dies auf die Sicherheit unserer Haut aus? - 1

Microbiom ist eine Sammlung freundlicher Mikroorganismen, die auf der Oberfläche unserer Haut leben und sich um sein Immunsystem kümmern. Die Verletzung der natürlichen Schutzbarriere macht die Haut gereizt, reaktiv, grau und sogar übermäßig ölig. Wie kultiviert man es, um das Mikrobiom nicht zu verletzen?

Hautmikrobiom - Welche Funktionen tun?

Das Hautmikrobiom besteht aus Bakterien, Archäons und Pilzen, die über der gesamten Oberfläche unseres Körpers auftreten. Seine Hauptaufgabe ist es, das Hautimmunsystem zu betreuen. Es ist eine Schutzbarriere, die verhindert, dass sie durch schädliche externe Faktoren wie Umweltverschmutzung und UV -Strahlung angreift. Dank des ordnungsgemäßen Betriebs des Mikrobioms ist die Haut auch vor den negativen Auswirkungen von Allergenen und Krankheitserregern geschützt, die den Hautzustand verschlimmern und sogar dauerhaft beschädigen können.

Das Mikrobiom ist auch ein Verbündeter bei der Aufrechterhaltung des neutralen pH -Werts der Haut, der ordnungsgemäßen Verteilung des Talgs und der Regulierung der Drüsen und sogar bei der Verlangsamung der Fototraktionsprozesse. Es ist daher ein äußerst wichtiges Element unserer Haut, und sein guter Zustand und seine richtige Arbeit sind sogar notwendig, um nicht nur Sicherheit, sondern auch einen schönen, jungen Look zu gewährleisten.

Die häufigsten Folgen eines schlechten Mikrobioms

Störungen von Mikrobiombakterien verursachen die Exposition der Haut und sorgen damit den schädlichen Auswirkungen externer Faktoren aus. Nach dem Verlust seines natürlichen Schutzes wird es definitiv anfälliger für Reizungen und infolge Trocken und überempfindlich

Die Verletzung der Schutzbarriere der Haut kann auch schwerwiegende Krankheitserreger, übermäßige Talgproduktion und noch größere Empfindlichkeit gegenüber Reizungen verursachen, die zu Akne führen.

[[Products_1]]

Wie kann man das Hautmikrobiom wieder aufbauen?

Um Ihre Haut richtig zu pflegen, ist es auch notwendig, den guten Zustand seiner natürlichen Bakterienflora zu pflegen. Zu diesem Zweck sollten wir auf jeden Fall alle stark waschen antibakteriellen Substanzen und Alkohol aufgeben. Die Wirkung des Mikrobioms kann ebenfalls zu intensiv und häufig geschwächt werden. 

Um Ihrer Haut Komfort und angemessenen Schutz zu bieten, ist es eine Erreichung von Kosmetika mit Probiotika und solchen, die ohne ätherische Öle und alle Arten von Düften, Silikonen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen sind.

Das Mikrobiom jeder Person ist einzigartig wie DNA oder Fingerabdruck, weshalb es keine universelle Lösung gibt, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Schutzschicht der Haut wiederherzustellen. Die Rekonstruktion sollte auf regelmäßigen Behandlungen unter Verwendung empfindlicher Reinigungsmittel basieren, die nur Schmutz und überschüssiges Talg entfernen, ohne diese guten Bakterienstämme zu töten, die unsere Haut schützen.


Kosmetika, die sich um den ordnungsgemäßen Betrieb des Mikrobioms kümmern

Die einfachste und effektivste Lösung ist die Verwendung Kosmetika mit Präbiotika. Sie haben normalerweise keine Duftstoffe, die sehr oft schwere Reizungen und sogar allergische Reaktionen verursachen. Es ist auch notwendig, starke Reinigungsmittel wie SLS, SLES aufzugeben. Es lohnt sich jedoch, Produkte zu normalisieren, zu beruhigen und zu feucheln, die unter anderem diejenigen haben, die unter anderem haben Aloe, Glyzerin, Panthenol und Allantoin.

[[Products_2]]

Wie man sich um die Haut kümmert, um das Mikrobiom nicht zu verletzen?

Um die ordnungsgemäße Funktion des Mikrobioms und des angemessenen Schutzes unserer Haut zu gewährleisten, sollten Sie sich an einige einfache Regeln erinnern. Regelmäßig verwendete sie bringen messbare Vorteile in Form von schönem, strahlendem und gesunde Haut.

Sanfte Reinigung

Die regelmäßige Entfernung von Verunreinigungen und überschüssigen Talgs, die während des Tages angesammelt wurden, ist äußerst wichtig, um eine gesunde Haut aufrechtzuerhalten, aber es lohnt sich, Kosmetika mit starken Reinigungsmitteln aufzugeben, da sie neben schädlichen Bakterien diese guten Stämme auch von unserer Haut entfernen. Eine gute Lösung beruhigende Kosmetik und mit neutralem pH -Wert.

[[Products_3]]

Korrektes Feuchtigkeitsniveau

Unabhängig von der Hauttyp, um die ordnungsgemäße Funktion der Bakterienflora der Haut zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße Flüssigkeitszufuhr erforderlich. Bei stark kontaminierten oder seborrhoischen Haut werden Cremes und Gele mit einer leichten Konsistenz ohne komedogene Substanzen in der Zusammensetzung empfohlen.

Probiotische Kosmetik

Probiotika oder Präbiotika sind unersetzliche Verbündete im Kampf, um diese günstigen Bakterienstämme auf der Haut zu multiplizieren. Es lohnt sich daher, darüber nachzudenken, sie in Ihre tägliche Pflegeroutine einzuführen.

Milde Pflege

Zu intensive oder zu häufige Schälen der Epidermis kann zu einer Verletzung der natürlichen Bakterienflora der Haut führen. Obwohl systematische chemische Peelings ein sehr wichtiges Element der Pflege sind, sollten sie nicht mit ihnen übertrieben werden. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, mehrere Substanzen nicht mit einer starken Wirkung zu kombinieren, wie z. B. Retinol parallel zur Glykolsäure.

[[Products_4]]

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar