Cetearylalkohol in Kosmetika – Wofür ist er verantwortlich und ist er schädlich?
Kosmetika mit Alkohol in der Komposition erregen viel Kontroversen und Zweifel. Allerdings weiß nicht jeder, dass es eine Aufteilung in schädliche Alkohole und diejenigen gibt, die gut für unsere Haut sind. Welche Gruppe sollte Cetearylalkohol gehören, zu welcher Kosmetik sie gefunden werden kann und wie funktioniert sie? Überprüfen!

Obwohl der Name "Alkohol" Assoziationen mit Hauttrocknungssubstanzen hervorrufen kann, funktioniert Cetearylalkohol im Gegenteil. Es ist ein feuchtigkeitsspendender und weicher Zutat, der dazu beiträgt, dass Haut und Haare eine ausreichende Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten. Deshalb kann es oft in Kosmetika für die Pflege trockener und empfindlicher Haut zu finden sind.
Cetearylalkohol - Was ist das?
Aus diesem Artikel werden Sie lernen:

Cetearylalkohol ist einer der wichtigsten Vertreter guter Alkohole, die den Hydratationsniveau verbessern und vor seinem Verlust schützen. Es ist ein natürlicher Emulgator - eine Substanz, die aus Pflanzen erhalten wird, z. Es entsteht bei der Kombination von Cetyl- und Stearalalkohol, der auch zur Gruppe feuchtigkeitsspendender Fettalkohole gehört.
Wie ist es möglich, dass Alkohol fett ist? Alles dank der OH -molekularen Gruppe, die sich in ihrer Zusammensetzung befindet, aber durch eine lange Kette von Fetten vollständig neutralisiert wird. Dank ihnen hat Cetearylalkohol völlig unterschiedliche Eigenschaften als z.
Cetearylalkohol wirkt wie ein Weichhalter, der eine Schutzschicht auf der Hautoberfläche erzeugt und Feuchtigkeitsverlust verhindert. Dank dessen funktioniert es hervorragend, um Kosmetika für trockene Haut zu feuchten und zu regenerieren.
Cetearylalkohol - Eigenschaften
Cetearylalkohol tritt in einer festen Form auf, da kleine weiße Klumpen oder Flocken mit einer Wachskonsistenz. Es ist ein sehr guter Träger anderer Zutaten, weshalb es in vielen Kosmetika, einschließlich natürlicher und ökologischer, vorkommt. Es ist eine Zutat, die eine Schutzschicht erzeugt, deren Aufgabe darin besteht, einen geeigneten Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten. Cetearylalkohol in Kosmetika erhöht daher die Hydratation der trockenen Haut und verleiht der Elastizität.
Cetearylalkohol ist auch eine regulatorische Substanz, die bei Waschvorstellungen wie Milch und Herstellung von Ölen verwendet wird. Dank dessen ist es beim Waschen möglich, das Talg- und Fettsubstanzen der Epidermis gründlich zu entfernen. Eine solche Reinigung ist die Grundlage für die koreanische Versorgung, die sich auf die zweistufige Reinigung konzentriert.
Dank der darin enthaltenen Öle hat es auch feuchtigkeitsspendende, glättende und bleibende Wasser in der Haut oder im Haar. Es lohnt sich zu betonen, dass im Gegensatz zu dem bekannteren Ethylalkohol, im Gegensatz zu den bekannteren Ethylalkohol, verursacht keine Reizung und ist für die Haut sicher.
Cetearylalkohol in Kosmetika - Warum ist es wichtig?
Cetearylalkohol in Kosmetika wird für fast alle Arten von Produkten verwendet. Es kann in Balsamen, Gesichtscremes, Butter und auch gefunden werden Haarkonditionierer. Die Aufgabe von fetten Alkoholen ist unter anderem die Stabilisierung der Emulsion, dank der es die wässrigen und fettigen Zutaten, die sie enthält, nicht delaminiert.
Cetearylalkohol beeinflusst auch die angenehmere Produktkonsistenz in der Anwendung, ist für die Dichte verantwortlich und erhöht auch die Fähigkeit von Kosmetika, Schaum zu produzieren. In Kosmetik wird auch die Funktionen von: ausgeführt:
Filmforming - erzeugt eine empfindliche Schutzbarriere auf der Haut und Haaroberfläche, wodurch Feuchtigkeitsverlust verhindert wird
feuchtigkeitsspendend
Glättung
Erweichung
Es ist sich zu erinnern, dass Cetearylalkohol ein Schahler ist. Seine Hauptaufgabe ist es, trockene Haut glatt zu machen und zu sorgen. Er ist auch für die Pflege von spröden und beschädigten Haaren verantwortlich. Durch die Erzeugung einer empfindlichen Schutzschicht verhindert es tagsüber Feuchtigkeitsverlust und sorgt für eine optimale Feuchtigkeit, was zu festen, prächtigen Haut und gesunden und glänzenden Haaren führt.
In welcher Kosmetik sind Cetearylalkohol?
Cetearylalkohol verwendet uns, um zu einzuschließen:
Körperbutter und Balsame
Oliven
Haarnährstoffe und Masken
Cremes mit UVA- und UVB -Filtern,
Milch und up -Öle machen
Nährstoff- und Feuchtigkeitscremes
Mascaras
Haarfärbemittel

Cetearylalkohol - ist er schädlich?
Cetearylalkohol ist ungiftig und für Haut-, Haar- und Gesundheitsfeuchtigkeitsdmollient völlig sicher. Leider kann aufgrund seiner filmbildenden Eigenschaften in reiner Form auf gemischten, öligen oder Akne -Haut komedogen sein. Dies bedeutet, dass es die Haut leicht belasten kann, die übermäßiges Talg erzeugt, und folglich zu einem ungünstigen Verschütten von Akne -Läsionen führen.
Meistens wird es jedoch als kleine Ergänzung zu Kosmetika verwendet, und seine vernachlässigbare Menge sollte selbst die anspruchsvollste Haut nicht zu erheblichen Problemen führen. Vor der Auswahl von Kosmetika, die diesen Alkohol in der Komposition haben, lohnt sich jedoch zu bestimmen Hauttyp und ihre Bedürfnisse.